Wladimir I. Stepakow

sowjetischer Politiker und Diplomat; Prof., Dr.

* 1912

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1982

vom 10. Mai 1982

Wirken

Wladimir Iljitsch Stepakow wurde 1912 geboren. Von 1927 bis 1932 brachte er sich nach der Schulzeit als Schlosser und Holzfäller durch. 1935 absolvierte er die Höhere Parteischule des ZK der KPdSU. Von 1935-37 diente er in der Roten Armee. Noch 1937 wurde er Mitglied der KPdSU. Bis 1940 arbeitete er dann im Volkskommissariat für Schwerindustrie und dann im Volkskommissariat für Verkehrswesen. 1941-44 hatte er einen leitenden Posten in einer Fabrik inne. Es folgten bis 1952 wechselnde Parteiposten, u.a. in Moskau. 1952-53 war er stellv. Verwaltungschef im Ministerium für Staatssicherheitsdienst. Nach Stalins Tod mußte der konservative Kommunist vier Jahre lang von der politischen Bühne abtreten, setzte dann jedoch 1957 seine Karriere fort und leitete bis 1959 die Agitpropabteilung der KPdSU im Gebiet Moskau-Stadt, wo er dann bis 1961 Zweiter Parteisekretär war. Von 1961 bis 1964 leitete er im Apparat des Zentralkomitees die Abteilung für Propaganda und Agitation für die Großrussische Unionsrepublik, gleichzeitig war er bis 1966 Mitglied der Zentralen Revisionskommission der KPdSU.

1964 löste er Chruschtschows Schwiegersohn Adschubej als Chefredakteur der "Iswestija" ab, einen Posten, den ...